|   | ||||
|   | 
 
 1.0.)
Kosten des Grundstückes 1.0.
Kaufpreis 
          Grundstücksnebenkosten
		( Erwerbsnebenkosten wie z. B. Maklercourtage ) 
		 Vermessungsgebühren Gerichts-
		/ Notarkosten Grunderbsteuer
		
		 (
		eventuelle ) Wertermittlungsgebühren 
		 Baugrunduntersuchung Kosten
		etwaiger Grenzregulierung 
		 Kosten
		der „ Baureifmachung“ ( Kosten des Abrisses und Entsorgung
		bestehender [Alt-]  Bausubstanzen und/oder Fällen von Bäumen
		usw. )      
		 1.9.
Kosten der Teilung bzw. Klärung einer Erbfolge 
 …sowie
etwaiger weitere Kosten 2.0.)
Kosten des Hauses 2.1.
Erdarbeiten ( Bodenaushub, Abfuhr, Bodenaustausch; Füllboden ) 2.2.
Kosten der Hausgründung ( Keller, Fundament/ Bodenplatte,
Pfahlgründung ) 
 2.3.
Außenwände einschließlich der Verkleidung der
Außenwände wie z. B. 
       
Putz, Verblendmauerwerk, Holzpanelle, Fachwerk oder
ähnliche Fassadenverkleidung                                    
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                              sowie
deren Dämmung) 2.4.
Innenwände einschließlich Innenwandputz  oder sonstige
Innwandbekleidungen,  
 2.5.
Decken oberhalb des Kellers bzw. des Erd- und Dachgeschosses
einschließlich der                                             
                                Verkleidung der Decken durch Putz,
Anstrich, Paneele 
 2.6
Dach, Dachstuhl, Folien, Lattung, Dämmung, Unterlattung,
Dachsteine 2.7.
Kosten der Installationen von Heizung, Elektro, Sanitär,
Telekommunikation 
 2.8.
Fenster, Haustür/en und Innentüren sowie Treppe/n 
 2.9.Maler-
und Tapezierarbeiten, Boden- und Wandbelege 2.1.0
Kosten der besonderen Einrichtungen/ Leistungen  
 2.1.1.
Küche und 
 2.1.2.
sonstiger fest mit dem Haus verbundenen Ausstattungen 
 2.1.3
 Einbauschränke  
 2.1.4.
Kosten des Baugerüstes 2.1.5.Kosten
des Kranes 
 2.1.6.
Unterkunfts-/ Verpflegungskosten der Bauhandwerker 
 2.1.7.
Kosten für Leistungen von Architekten und Ingenieuren (
Statiker, Prüfstatiker ) 
 2.1.8
Kosten des Genehmigungsverfahrens für den Bauantrag  
 3.0
Kosten der inneren Erschließung z. B.  
 3.1.
Gasanschluss von der Grundstücksgrenze bis zum Haus 3.1.
Elektroleitungen von der Versorgungsstelle ( z. B. an der Straße
) bis ins das Haus 
 3.2.
Telekommunikation   
 3.3.
Wasseranschluss und Abflusskosten 
 4.0.
Sonstige Baunebenkosten: 
 4.1.
Kosten der Beurkundung von Grundschulden/ Hypotheken  
 4.2.
Zinsen und Gebühren währen der Bauzeit 
 4.3.
Sonstige  Finanzierungskosten 
       (
Maklercourtagen/ Auszahlungsverluste / Disagio/ Bürgschaftsgebühren
) 
 4.4.
Bauversicherungen  
       
(Rohbauversicherung, Bauherrenhaftpflicht,
Bauwesenversicherung) 4.5.
Kosten des Richtfestes 
 4.6. Gas-
/ Wasser- / Stromkosten während der Bauzeit 
 4.7.
Bauzaun, Bauschilder, Bautoilette, Bauschutt-Container 
 5.0.
Kosten der Aussenanlagen 5.1.
Garage/  Carport / Stellplatz/ Gartenhäuschen für Kinder/
Gartengeräte 5.2.
Zuwegung (  Zugang zum Haus, Zufahrt zur Garage/ Stellplatz ) 5.3.
Kosten der Gartenanlage  ( Pflanzen / Saaten/ Samen ) 5.4.
Kosten der Einfriedung des Grundstückes ( Zäune/ Hecken ) 5.5.
Terrassen / Sandkiste / Hundehütte 
 5.6.
Gartenbewässerung/ Gartenbeleuchtung 
 5.7.
Gartenteich / Absperrung des Gartenteichen  als Kindersicherung 
 6..0
Sonstige oben nicht erwähnte außergewöhnliche Kosten 
 Erst
wenn alle Kosten Ihre Bauvorhabens ermittelt sind, kann eine 
→Baufinanzierung beantragt werden.   
 Stand.
12.12.2006 |   | ||
| Impressum | ||||